top of page


Folgen Sie unserem Instagram Account

Follow us on Instagram

RETROFIT SCHLEIFMASCHINE

In Zusammenarbeit mit der Firma Schabtech AG führen wir Retrofits der Scheu Schleifmaschinen durch. Diese Maschinen sind verbreitet im Einsatz. Jedoch werden die Bauteile der Steuerung nicht mehr unterstützt, wodurch wir die veralteten Bauteile durch moderne ersetzten. Das SPS Programm wurde dabei erneuert und konnte durch neue Features erweitert werden.

Zum Einsatz kommen Heidenhain Messsysteme mit einer Genauigkeit von 0.001mm, Schrittmotoren, Servomotoren und einer zentralen SPS, welche die Achsen in verschiedenen Ablaufprogrammen steuert.

BAHN-ANTRIEB

Revision eines Bahnantriebes. Die Wicklung wurde neu gefertigt und eingebaut.

Der Antrieb wurde mit spezieller Isolationsfarbe behandelt um neben dem Imprägnieren einen noch besseren Schutz vor Kohlenstaub zu gewährleisten. Die Wicklung wurde mit unserem Messgerät Baker DX12 mit Stossspannung und Gleichhochspannung geprüft.

WICKELN VON FLUGZEUGKOMPÄSSEN

Wickeln von Kleinstmotoren. In diesem Fall werden die kleinen Statoren für Flugzeugkompässe verwendet.

DESIGN EINER PRINTPLATTE

Als Standard Maschinenlampe verwenden wir einen eigens entwickelten LED Streifen, der Zustände wie Alarme, Meldungen, Bereitschaftsanzeige und andere individuelle Signale durch dynamisches Pulsieren anzeigen kann.

Schnelles Blinken kann den Benutzer so darauf hinweise, dass ein dringendes Eingreifen notwendig ist, während ein langsames pulsieren ein weniger dringendes Anliegen anzeigt. Mit dieser Printplatte kann jeder RGB Streifen für diese dynamische Anzeige benützt werden.

STEUERUNG FÜR SPRENGSTOFF

Auf einer mobilen Station wird Sprengstoff für den Tunnelbau zusammengesetzt. Über ein Touch Panel können verschiedene Rezepte gespeichert und abgerufen werden. Anhand dieser Rezepte mischt die Steuerung die benötigten Komponenten zusammen. Der Prozess wird von Sensoren Überwacht und gegebenenfalls zu einem sicheren Stopp gebracht. Am Ende des Vorgangs können die Daten ausgelesen oder am mobilen Drucker gleich gedruckt werden.

DESIGN & STEUERUNG UMLAUFREGAL

Ein Getriebemotor treibt über eine Drehmomentkupplung eine grössere Umlaufkette an. Die Kette wiederum ist bestückt mit einzelnne Gelenken, welche in einer ausgefrästen Schiene einer vorgegebenen Bahn folgen. Durch diese Bahn und die geführte Kette bleiben alle Regale jederzeit horizontal.

Das System ist mit einer Lichtschranke ausgestattet, welche die Kette in Gefahrensituationen stoppt.

Die Drehmomentkupplung begrenzt ausserdem das maximale Drehmoment, wodurch ein blockieren der Kette keine Schäden verursachen kann.

STEUERUNG & MONTAGE POLEN

Objekt:       Steuerung für eine Bitumieranlage

Standort:     Malbork, Polen

Baujahr:      2010

BITUMENSCHNEIDMASCHINE

Objekt:       Maschine um Bitumenrollen zu schneiden

Standort:     Malbork, Polen

Baujahr:      2010

MIKROCONTROLLER & TFT SCREEN

Ein Stab wurde elektrisch auf 200°C aufgeheizt. Dabei kam ein Netzteil zum Einsazt, welche durch unseren Kunden geliefert wurde. Auf diesem Netzteil konnte man jedoch nur die Spannung und den Strom einstellen. Gewünscht war ein kleines Gerät, mit welchem man eine Zieltemperatur eingeben konnte. Dafür wurde ein Arduino MC mit passendem TFT Screen und einem Handencoder ausgewählt. Mit dem Encoder kann man durch die Einstellungen gehen und die Werte anpassen. Der MC gibt dem Netzteil über einen PID Regler und eine Schnittstelle die geforderte Spannung und Strom an.

STEUERUNG ZU PRÜFBUNKER

Die komplette Maschine wurde bei uns in House geplant, gebaut und inbetriebgenommen. Gefordert war ein Automat, welcher die Bauteile auf Dichtheit prüfen kann. Dabei wird das geschlossene Objekt mit Gas befüllt und in der Kammer anschliessend ein Vakuum erzeugt. So kann in der Kammer durch Sensoren die ausgetretene Gasmenge gemessen werden und so auf die Dichtheit geschlossen werden.

Die erfassten Daten werden in einer Datenbank gesammelt und können durch eine Bedienerfreundliche Oberfläche gefunden und in einem Bericht ausgedruckt werden.

AUT. VERGLASUNG EINER THEKE

Ein Getriebemotor treibt über eine Drehmomentkupplung eine grössere Umlaufkette an. Die Kette wiederum ist bestückt mit einzelnne Gelenken, welche in einer ausgefrästen Schiene einer vorgegebenen Bahn folgen. Durch diese Bahn und die geführte Kette bleiben alle Regale jederzeit horizontal.

Das System ist mit einer Lichtschranke ausgestattet, welche die Kette in Gefahrensituationen stoppt.

Die Drehmomentkupplung begrenzt ausserdem das maximale Drehmoment, wodurch ein blockieren der Kette keine Schäden verursachen kann.

bottom of page